Empowerment through Movement mit Anh Thu

„through movement, expression becomes healing.“

Freie, geführte Tanz- und Bewegungsmeditation mit verschiedenen Phasen und Musik – basierend auf Transformative Dance. Körper, die anhand bestimmter Merkmale Rassismus und anderen Diskriminierungs- und/ oder Unterdrückungsformen ausgesetzt sind, erfahren die Beschneidung ihres Lebensraums am persönlichen Leib – auf der Haut, in den Knochen und auf unzählige Arten und Weisen. Bei » Empowerment through Movement « geht es darum, uns unseren Körpern wohlwollend zu zuwenden, sie mit Leben, tiefen Atemzügen und Bewegung zu füllen und sie allmählich „ganz“ zu bewohnen – im Sinne von: Unser Körper als unser Zuhause sein in der Welt.

Keine Vorkenntnisse notwendig – come as you are!

Kurssprache: Englisch – Deutsch

Uhrzeit: Ankunft im Bodywise St. Pauli ab 15:45h – wir starten pünktlich 😉

Zielgruppe – BIPoCs
– Menschen mit eigener oder familiärer Flucht-/ Migrations- und/ oder Rassismuserfahrung
– Menschen, die ‚white‘ passen (als Weiße durchgehen und deren BIPoC_sein nicht auf dem 1. Blick erkennbar ist)

Kursleitung Anh Thu Nguyen

PEACE Moments in Movements: Tanz – Meditation – Achtsamkeit
* HAKOMI-Begleiterin
* Transformative Dance Facilitator
* Pädagogin & Heilpraktikerin i.A.

Kurstermine 1x monatlich samstags – nächste Termine: 21.1., 18.3., 15.4., 13.5. 16-18h

Kursgebühr 10-15€

Kontakt und Anmeldung https://peace-mo.org
@moinpeace

Email Adresse moinhakomi@gmail.com

Transformative Dance mit Anh Thu * NEU AB März *

„ Dance first, think later.“ (Samuel Beckett)

Transformative Dance ist eine freie, geführte Tanz- und Bewegungsmeditation mit Musik und verschiedenen Phasen – der Ansatz kam durch Hadas Fisher ins Leben.

Dem eigenen (Bewegungs-) Fluss lauschen und den intuitiven Impulsen leise folgen. Durch Bewegung wieder zu sich und in die eigene Mitte finden. Tanz und Bewegung als Meditationspraxis und Balsam: Die Gedanken kommen zur Ruhe, werden klarer und setzen sich. Die Seele kann wieder auf_atmen. Der Körper verankert sich im » Hier & Jetzt « und kommt mit der inneren Weisheit in Berührung, Momente von Selbstheilung sind präsent.

Der Ansatz kristallisierte sich aus dem Zusammenschmelzen von verschiedenen Richtungen wie Tanztherapie, Körperarbeit und somatischen Verfahren (z.B. Rio Abierto, Ecstatic Dance und Authentic Movement) heraus.

Keine Vorkenntnisse notwendig – come as you are!

Kurssprache: Englisch – Deutsch

Uhrzeit: Ankunft im Bodywise St. Pauli ab 20h – wir starten pünktlich 😉

Zielgruppe Für alle offen: All bodies* and movements are welcome – come as you are 🙂

Kursleitung Anh Thu Nguyen

PEACE Moments in Movements: Tanz – Meditation – Achtsamkeit
* HAKOMI-Begleiterin
* Transformative Dance Facilitator
* Pädagogin & Heilpraktikerin i.A.

Kurstermine 1x monatlich montags – nächste Termine:
13.3., 10.4., 8.5., 12.6.
Ab September wöchentlich

Kursgebühr 12-20€ pro Termin

Kontakt und Anmeldung peace-mo.org
@moinpeace

Email Adresse moinhakomi@gmail.com

40 Stunden Yoga-Anatomie-Ausbildung mit therapeutischen Ansatz

Beschreibung der Veranstaltung In dieser praxisnahen Aus- und Weiterbildung schauen wir uns die Ausrichtung des Körpers im Yoga detailliert von Kopf bis Fuß an. Dabei spielen therapeutische und spiraldynamische Ansätze eine zentrale Rolle. Der Körper ist im Alltag teilweise großen Belastungen ausgesetzt. Fehlhaltungen tragen entscheidend dazu bei. Diese begleiten uns meistens auch auf die Yogamatte und sind Stress für den Körper. Durch eine genaue Ausrichtung können wir Fehlhaltungen minimieren oder sogar eliminieren und so den Körper ganz gezielt in seinem Wohlbefinden unterstützen und vor Abnutzung und Verletzungen schützen.

Ausbildungsumfang:
– Kleine Gruppe mit max. 18 Teilnehmer*innen
– 4 Ausbildungseinheiten jeweils Freitag, 16 – 20 Uhr und Samstag, 10 – 16 Uhr
– Inkl. umfangreiches Skript mit den ausbildungsrelevanten Themen
– Praxisnahes Lernen in Präsenz in Hamburg

Ausbildungsinhalte:
Diese vier Wochenenden sind ganz der Ausrichtung und der Anatomie gewidmet.
Du lernst, was es in Standhaltungen, Vorbeugen, Rückbeugen, Drehungen, Armbalancen und Umkehrhaltungen zu beachten gibt und wie du deine eigene Praxis und die deiner Schüler*innen sicherer und genauer gestalten kannst.

Wir beleuchten den ganzen Körper nach therapeutischen und spiraldynamischen Prinzipien und erforschen ausführlich die Bedeutung der Beckenstellung und die Auswirkungen auf den gesamten Körper. Wir schauen uns das Hüftgelenk und die umgebenden Strukturen an sowie die Ausrichtung der Beine und Füße. Auch die Anatomie der Wirbelsäule, der richtige „Gebrauch“ unserer Wirbelsäule und ihr Einfluss auf die Schultern sowie die Arm- und Handausrichtung spielen eine zentrale Rolle.

Die Ausbildungsinhalte für alle Module im Überblick:
– Bedeutung der Beckenaufrichtung und Wirkung auf den Körper
– Hüftstellung und Ausrichtung, Alignment Beine & Füße
– Wirbelsäule – Anatomie & Besonderheiten der einzelnen Abschnitte
– Schulter, Schultergürtel und Brustwirbelsäule plus Arme & Hände
– Hands on und verbale Adjustments, Modifikationen und Einsatz von Hilfsmitteln
– Alignment Yoga Praxis-Einheit, therapeutische Übungen & Gruppenarbeiten

Ausbildungsvoraussetzung:
Die Yoga-Anatomie Weiterbildung richtet sich an Yogalehrer*innen, die ihren Unterrichtsstil verfeinern, ihre eigene Praxis vertiefen und ihre Schüler*innen sowohl in Gruppen als auch 1:1 besser unterstützen möchten. Eine 200h Yoga Ausbildung ist Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Fortbildung.

Zielgruppe Yogalehrer:innen

Kursleitung Astrid Nöhring

Astrid ist zertifizierte Yoga-Lehrerin, Spiraldynamik® Fachkraft Basic Move, Hormoncoach, Heilpraktikerin und Gründerin von TreibgutYoga.

Seit 2004 ist sie recht regelmäßig auf einer Yogamatte zu finden. Was sie anfänglich als befremdlich empfand, wurde ganz schnell zu ihrem Anker – und ist er bis heute.

Ihre erste 200h Yogaausbildung in Hatha-Ashtanga-Yoga hat Astrid in Indien gemacht. Es folgte ein 500h Vinyasa Yoga Teacher Training in Hamburg sowie eine orthopädische Yoga Therapie Ausbildung und diverse Spiraldynamik® Weiterbildungen. Im Zuge ihrer Heilpraktikerausbildung entdeckte sie das Thema Frauengesundheit und auch Hormonyoga für sich. Es folgten eine Hormonyoga- und eine Hypnoseausbildung.

Seit 2013 unterstützt Astrid mit ihrer Arbeit Menschen dabei, sich wieder wohl in ihrem Körper zu fühlen; wieder schmerzfrei, gesünder, beweglicher und entspannter zu sein. Immer mit der Idee, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.

„Der Körper ist ein absolutes Wunderwerk. Jeden Tag gibt er sein Bestes für uns. Es ist wichtig, ab und zu mal innezuhalten und zu lauschen, was unser Wunderwerk uns sagen möchte und dann entsprechend zu handeln.“

Kurstermine 4 Wochenenden jeweils Freitag nachmittags und Samstag:
15./16. September 2023 – freitags 16 – 20 Uhr und samstags 10 – 16 Uhr
13./14. Oktober 2023 – freitags 16 – 20 Uhr und samstags 10 – 16 Uhr
10./11. November 2023 – freitags 16 – 20 Uhr und samstags 10 – 16 Uhr
08./09. Dezember 2023 – freitags 16 – 20 Uhr und samstags 10 – 16 Uhr

Kursgebühr Bei Anmeldung und Bezahlung bis zum 31.01.2023 750 Euro, danach 850 Euro für alle Wochenenden, inklusive Ausbildungsskript und Teilnahmebescheinigung.

Kontakt und Anmeldung Astrid Nöhring
www.treibgutyoga.de
Insta: astrid.noehring
Facebook: TreibgutYoga
Anmeldung per Mail an: astrid@treibgutyoga.de
Es gelten die aktuellen AGB: www.treibgutyoga.de/treibgutyoga/agb/

Foto:@ Grit Siwonia

Yogatherapie im one to one / Myrna Brinkmann


Wünscht Du Dir mehr Stabilität, inneren Frieden, Selbstvertrauen?
Möchtest Du lernen Dich besser abzugrenzen, ja zu Dir zu sagen?

Yogatherapie kann Dir dabei helfen Deine innere Mitte zu finden und mit den Herausforderungen des Lebens besser umzugehen.

Die Kombination von Yoga und Therapie ermöglicht ein intensives Arbeiten auf mehreren Ebenen, innere Prozesse werden auf der Körperebene direkt integriert und können dadurch besser greifen. Durch das Miteinbeziehen der Atmung und der Körperübungen
werden Körper, Geist und Seele gleichermaßen angesprochen,
so kannst Du durch Yogatherapie eine direkte Wirkung erleben.

Kursleitung Myrna Brinkmann

Kurstermine nach Absprache

Kursgebühr 1 Sitzung à 60 Min. für 50 EUR
4 Sitzungen à 60 Min. für 160 EUR

Kontakt und Anmeldung myrna-brinkmann@web.de

IYENGAR ® YOGA – BIRGIT BÖTTCHER – VOR ORT & ONLINE


Iyengar®Yoga ist klar, kraftvoll und präzise.

Die Unterrichtssequenzen sind systematisch aufgebaut mit verschiedenen Schwerpunkten, so dass nicht nur dein Körper in allen Bereichen gekräftigt und in ein Gleichgewicht gebracht wird, sondern auch dein Nervensystem zur Ruhe kommen kann. Die genaue Anleitung der Yogaübungen verhilft dir zu tiefer Konzentration.
Wir verwenden Hilfsmittel wie Gurte, Klötze und Stühle. Dadurch kannst du die Wirkung der Yogahaltungen vertiefen oder bei körperlichen Einschränkungen die Übungen speziell für dich abwandeln.
Mein Unterrichtsstil ist lebendig und klar, zugewandt und motivierend. Ich nehme alle Teilnehmer*innen wahr – ob online oder im Studio -, korrigiere individuell und gehe gerne auf spezielle Bedürfnisse ein.

Zielgruppe Alle Übungslevel sind willkommen, sowohl Anfängerinnen als auch Erfahrene.

Kursleitung Birgit Böttcher, zertifizierte Iyengar®Yoga Lehrerin
www.iyengar-yoga-birgit.de

Kurstermine ab November 2022 montags 18.30 – 20 Uhr

Kursgebühr Probestunde € 12
Kennenlernangebot für November/ Dezember 2022: 5er Karte für € 65
ab Januar 2023 Schnupperangebot einmalig für Neu-Yogis: 3er Karte für € 45 (2 Monate gültig)
Monatsbeitrag € 60 (3 Monate Mindestlaufzeit)
Zehnerkarte € 180 (3 Monate gültig)
Drop-in € 20

Kontakt und Anmeldung Birgit Böttcher
info@iyengar-yoga-birgit.de
+49-177-3349869

FRIEDLICH & FREI – WS für dein persönliches Wachstum mit Alex & Philipp

Themenschwerpunkte:
Augenhöhe & Partnerschaftlichkeit | Autonomie & Einordnung | Frieden & Freiheit | Rücksichtsnahme & Grenzensetzen | Selbstfürsorge & Sozialverträglichkeit | Verantwortung & Kontrolllosigkeit | Vorsicht & Risiko

AUSGANGSLAGE & ZIELE
Warum es sich lohnen könnte.

Erlebst du manchmal Situationen, ob beruflich oder privat, in denen du gerne etwas sagen würdest, aber wie ein scheues Reh (zu lange) schweigst? Oder Momente, in denen du eher ausflippst wie ein aufbrausender Gorilla, obwohl du gerne gelassen bleiben würdest? Und fühlst du dich manchmal überwältigt von unangenehmen Gefühlen oder plagenden Sorgen?

Für alle, die mindestens einmal „Ja, das kenne ich (leider).“ gedacht haben, wurde die Workshop-Reihe friedlich & frei entwickelt. Das Motto: Fühlen, was ist und sagen, was ist – ohne dich zu verleugnen und ohne dein Gegenüber anzugreifen.

In den Workshops wirst du dich mit deinem Selbstbild, deinen Wahrnehmungen und deinen bisherigen Entscheidungen auseinandersetzen und neue Wege entdecken, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die Workshop-Reihe wurde für all jene konzipiert, die es wirklich wissen wollen. Es geht dabei nicht um Optimierung oder neue Werkzeuge, sondern um Selbsterkenntnis, Befreiung und Potenzialentwicklung.

Zielgruppe Für alle, die sich ein selbstbestimmtes, erfülltes und angstfreies Leben wünschen.

Kursleitung Alexandra Ueberschär & Philipp Karch

Kurstermine Jeder Workshop steht für sich.
Und du hast jeden Monat die Möglichkeit, an deinen aktuellen Themen mit unseren Methoden zu arbeiten.
4. März I 11-19 Uhr
22. April I 11-19 Uhr
20. Mai I 11-19 Uhr
….weitere Termine folgen

Kursgebühr 120 Euro (netto)
142,80 Euro (brutto, inkl. 19% USt.)

Kontakt und Anmeldung Weitere Infos und Anmeldung:
www.philipp-karch.de/friedlich-und-frei

Bei Fragen einfach fragen:
Alexandra: 0172 544 6983 | alexandra.kuschelpraxis@gmail.com | www.kuschelpraxis.com
Philipp: 0175 59 555 95 | mail@philipp-karch.de | www.philipp-karch.de

Kuschel-Sonntag / 21. Mai 2023 / mit Alex

Unser KUSCHELSONNTAG ist eine besonders achtsame und nährende Kuschelparty.

Es ist für alle, die sich nach Nähe, Geborgenheit und zwischenmenschlicher Wärme sehnen.
Für alle, die gerne wieder einfach nur länger umarmt und gehalten werden wollen.
Für Menschen, die sich einen besonders ruhigen und achtsamen Rahmen für freundschaftliche Begegnungen wünschen.
Wir wollen uns gemeinsam entspannen, wohl fühlen und Verbundenheit wagen.

Es erwarten dich Snacks I Getränke I kuschelige Atmosphäre I sorgfältig gewählte Musik I
eine Gruppe von Gleichgesinnten I Entspannung I Halt I Berührung I Umarmung I Krafttankstelle

WICHTIGE INFORMATIONEN

Wir üben die freundschaftliche, absichtslose, platonische Berührung.
Bitte dicke Socken und Kleidung mitbringen, die diese Haltung unterstützt, z.B. bequeme Jogging- oder Yogahose /geschlossenes Shirt, das keine Tendenz hat, hochzurutschen und viel Haut freizulegen/keine starken Düfte usw.


KUSCHEL-PARTIES NÄHREN UND UNTERSTÜTZEN!

Studien haben gezeigt, dass die menschliche Berührung unglaubliche Qualitäten besitzt, um das Nervensystem zu beruhigen, den Geist zu beruhigen, die Herzfrequenz zu senken und die Atemfrequenz zu reduzieren. Die menschliche Berührung verbessert unsere Immunfunktion und die Freisetzung wichtiger Neurotransmitter wie Serotonin, Dopamin und Oxytocin wird induziert. Darüber hinaus wirken die durch Berührung freigesetzten Endorphine stimmungserhellend und schmerzlindernd.

Zielgruppe Für Menschen ohne und mit Kuschel-Erfahrung.

Kursleitung Alexandra Ueberschär

Kurstermine Sonntag 21. Mai 2023
11 – 20.00 Uhr

Kursgebühr 70 € (bitte bar mitbringen)
Absagen nach 24h vor dem Event werden in voller Höhe als Rechnung gestellt.

Kontakt und Anmeldung Melde dich einfach bitte mit einer Email bei mir an: alexandra.kuschelpraxis@gmail.com

Llamatanza – TANZ- & MEDITATIONSKURS


Lasst uns zusammen in den Tag und die Woche in Liebe und Dankbarkeit starten.

Denn das was Du ausstrahlst – strahlt zu Dir zurück.

Auf eine schöne Woche mit zauberhaft-magischen Momenten.

Zielgruppe jeder der sein Herz öffnen möchte

Kursleitung Christiane Bock Kurstermine Montag, 9.00h – 10.30h

Kursgebühr 15€

Kontakt und Anmeldung Melde Dich gern per Email an:
christiane@llamatanza.com

2023: Weiterbildung – Bindung & Autonomie Ursula Henzinger

Bindung und Autonomie – Die Kunst der Verhaltensbeobachtung in der Eltern-Kind-Begleitung/Beratung/Therapie

Beschreibung der Veranstaltung 

4- teilige Weiterbildung – Konzepte für die kontinuierliche Begleitung von Eltern und Kind bis 5 Jahren
Denkanstösse und Materialien für Eltern-Kind-Beratung und Therapie

Seminar 1: Entwicklung der Bindung – 10.-12.02.2023 Entwicklungspsychologische und bindungstheoretische Grundlagen

Seminar 2: Entwicklung der Autonomie – 24.-26.03.2023 Grundlagen für die Eltern-Baby/Kleinkind-Begleitung/Beratung/Therapie

Seminar 3: Bindung und Autonomie – 05.-07.05.2023 Verhaltensbeobachtung in der Einzel- und Gruppenarbeit

Seminar 4: Abschluss-Workshop – 06.-08.10.2023 Reflexionstage und Zertifikation

Zielgruppe Fachleute im Bereich Frühprävention u. GeburtshilfeFachleute im Bereich Psychologie, Psychotherapie und MedizinPädagogInnen

Kursleitung Dipl. Päd. Ursula Henzinger

Kurstermine

10.-12.2.2023
24.-26.3.2023
5.-7.5.2023
6.-8.10.2023

Kursgebühr €1260, €420/Workshop

Kontakt und Anmeldung https://ausbildung.zoi-tirol.at/node/704

Email Adresse u.henzinger@kufnet.at

Iyengar Yoga® – Christine Bader – vor Ort & online

Iyengar Yoga ist eine moderne Methode des Hatha Yoga´s, die von B.K.S. Iyengar entwickelt wurde. Iyengar Yoga arbeitet an der knöchernen und muskulären Ausrichtung des Körpers, um die Bewegungen des Körpers zu harmonisieren, und Klarheit und Frieden des Geistes zu fördern. Der Fokus liegt auf korrektem Sequencing der Haltungen, um bestimmte Vorzüge durch sinnvolle, auf einander abgestimmte Abfolgen der Übungen zu erreichen.

Iyengar Yoga wird von millionen Menschen praktiziert, darunter auch berühmte SportlerInnen, MusikerInnen und SchauspielerInnen. Es ist eine sichere Methode, deren Lehrer eine rigorose Ausbildung durchlaufen, um dem Schüler Sicherheit und Integrität zu gewährleisten. Bis zur Zertifikation vergeht ein Minimum von 5 Jahren Training.

Kraftvolles, durchaus auch forderndes und aktives Üben wird ergänzt durch achtsames Sich-Erfahren und erholsame regenerative Haltungen. Dazu gehört sowohl die Leichtigkeit des Übens im Fluss/Vinyasa Krama, als auch präzise Ausrichtung, schwerpunktmäßige Sequenzen und gesundheitsorientiertes Üben.

Durch Erdung und genaue Ausrichtung des Körpers, befreit sich die Wirbelsäule. Geleitete Wahrnehmung stimuliert die Intelligenz des Körpers und führt ihn durch eine Transformation. Weite in Körper und Geist wird erfahrbar. Humor und Hilfestellung lassen dich über deine Grenzen hinauswachsen.Das befreiende Gefühl, nach dem Üben, eine innere Aufrichtung, Energetisierung und Weite und den wachen Geist nimmst du mit hinaus in den Tag.

Christine ist zertifizierte Iyengar Yoga Lehrerin.
Bezuschussung durch die Krankenkassen ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Bitte nimm dafür Kontakt auf.

Zielgruppe Alle Übunglevels

Kursleitung Christine Bader
www.christineyoga.de

https://www.christineyoga.de/vertiefungskurse/kurse-in-pr%C3%A4senz


Kurstermine Dienstag um 17.00 – 18:30 Uhr & 19:00 – 20:30 Uhr


Kontakt und Anmeldung info@thestudy.de


Instagram: www.instagram.com/christinebader.yoga
fb: www.facebook.com/christine.bader.7370/


Vinyasa Flow- Morning Yoga mit Maren * VOR ORT *

Yoga eine Bereicherung für jeden von uns ist – ganz egal welcher Natur oder körperlicher Beschaffenheit wir sind. Nimm es als Weg, bewusster und intensiver zu leben.

Sport war schon immer ein Dreh- und Angelpunkt in meinem Leben. Kung-Fu, Leichtathletik, Tanzen…
Was ich im Yoga gefunden habe war allerding mehr, gehaltvoller, intensiver.
Yoga fordert mich heraus, gibt mir Ruhe und Kraft zugleich und begleitet mich nun seit mehr als 20 Jahren.
2019 habe ich meine Yogalehrer*innen Ausbildung bei Inner Flow gemacht und freue mich nun sehr, hier meine gesammelten Erfahrungen bündeln und weitergeben zu dürfen.

Ich biete einen kreativen Mix aus Vinyasa Flow, Hatha – und traditionellen Ashtanga Yoga an. Immer mit Blick auf die Ausrichtung in den Asanas , die gesunde und gesundheitsfördernde Praxis.
Spannend finde ich einerseits das Kontemplative, den Atem in den Fokus rücken und nach innen schauen und gleichzeitig dem Spielerischen und der Leichtigkeit Raum geben.

Zielgruppe Mittelstufen-Klasse und an alle bewegungsfreudigen Menschen.

Kursleitung Maren Kandel

Kurstermine ab September – Freitag 9 – 10:30 Uhr * VOR ORT IM STUDIO *

Kursgebühr 10er Karte 130,00€/ermäßigt 110,00€ (Studierende, Schüler*innen, ALGII etc.) Gültigkeit: 6 Monate, Drop-In: 15,00€, Probestunde: 8,00€

Kontakt und Anmeldung Maren Kandel, e mail: hello@marenkandel.de
0179 793 79 74 (Whats App, SMS, Anruf)

TAJI-QIGONG – Ruth Arens – Mai 2023

Hunyuang Qigong eine daoistische Form des Qigong, die im Westen noch relativ neu ist. Die Übungen wurden entwickelt, um die Fähigkeit zu stärken, Qi wahrzunehmen, zu leiten, und zu nähren. Sie sind leicht zu erlernen, vertiefen die Entspannung, erhöhen unser energetisches Potential und wirken bis tief in den Alltag hinein.

KURSTERMINE

Dienstags von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr

Fester Kurs

Nächster Kursbeginn:

Dienstags 8 – 9 Uhr | online/ Bodywise St. Pauli/ bei gutem Wetter im Park
| 8 Termine | 100 Euro

21. Feb 2023 – 18. April 2023

02. Mai 2023 – 27. Juni 2023

KURSGEBÜHR

8 Termine: 100 Euro

KURSLEITERIN

Ruth Arens

KONTAKT UND ANMELDUNG

Anmeldung unter info@gelassendurchdentag.de

RUTH ARENS

HATHA YOGA FLOW – Lena Braun – VOR ORT

Der Hatha Yoga Flow folgt einem offenen Konzept, in das Elemente aus verschiedenen Yogastilen einfließen. Dein Atem ist der Sound der dich durch abwechslungsreiche, kreative Bewegungen trägt. Wir üben wie immer anatomisch exakt und physiologisch stimmig und beziehen geistige und energetische Aspekte unbedingt mit ein.

Vinyasa – schon mal irgendwo gehört? Das sind achtsam mit dem Atem koordinierte Bewegungsabläufe die deinen gesamten Körper aktivieren. Sie regen deinen Kreislauf an, machen deine Muskeln geschmeidig und öffnen deine Gelenke und Energiebahnen, so dass Prana (deine Lebensenergie) müheloser und vollständiger fließem kann. Sie entwickeln und erfordern gleichermaßen Bewusstheit, Kraft und Präsenz. Fein aufeinander abgestimmte Asanas stabilisieren und öffnen von Innen heraus und geben dir Raum für individuelle Erfahrungen. Yogische Tiefenentspannung bietet dir die Möglichkeit neu Gelerntes nachhaltig zu integrieren. Wir üben jeden Monat mit einem thematischen Schwerpunkt, wodurch wir uns intensiv mit verschieden Aspekten des Yoga auseinandersetzten können.

Zielgruppe

Grundsätzlich richtet sich der Kurs an alle Menschen, die Interesse an  Hatha Yoga haben. Der Hatha Yoga Flow ist eine dynamische Mittelstufen-Klasse. Wenn du noch ganz am Anfang deiner Yogapraxis stehst, hast du die Möglichkeit in einem persönlichen Training grundlegende Inhalte und Prinzipien des ganzheitlich-dynamischen Hatha Yoga (kennen) zu lernen, um sicher in deine gesundheitsfördernde Praxis zu starten.

Kursleiterin

Lena Braun

Jeden Mittwoch 19:30 – 21:00 h VOR ORT IM STUDIO – bitte ANMELDEN 🙂

Kursgebühr 10er Karte 130,00€/ermäßigt 110,00€ (Studierende, Schüler*innen, ALGII etc.) Gültigkeit: 6 Monate, Drop-In: 15,00€, Probestunde: 8,00€

Kontakt und Anmeldung  Lena Braun: lena@yoga-st.pauli.de  98

EMOTIONELLE ERSTE HILFE * Online / VOR ORT * Jennifer Buri

… was ist das?
Die Emotionelle Erste Hilfe (EEH) ist ein körperorientierter Ansatz, der in der Krisenintervention und Bindungsförderung von Eltern, Babys und Kleinkindern eingesetzt wird und eine liebevolle Eltern-Kind-Beziehung von Beginn an unterstützt. Der Ansatz hat seine Wurzeln in der modernen Körperpsychotherapie, basiert auf Erkenntnissen aus der neueren Hirn- und Bindungsforschung und wurde von Thomas Harms, Psychologe und Körperpsychotherapeut, entwickelt.
Die zentrale Idee der Emotionellen Ersten Hilfe ist die Unterstützung und die Bewahrung der emotionalen Bindung zwischen Eltern und Kind von Anfang an.

»Nirgends können wir Glück und Angst so intensiv erfahren, wie in der Begleitung eines neugeborenen Kindes.« (T. Harms)

Mit den Methoden der Emotionellen Ersten Hilfe unterstütze und begleite ich:
– belastende Stress- und Angstzustände rund um Schwangerschaft und Geburt
– Entwicklung einer liebevollen Verbindung zum ungeborenen oder neugeborenen Kind
– hilflose, verzweifelte, ratlose Eltern in Krisen
– Eltern, die sich erschöpft und/oder überfordert fühlen
– untröstlich weinende Babys
– schlecht oder wenig schlafenden Babys, Ein- und Durchschlafschwierigkeiten
– Aufarbeitung überwältigender Geburts- und Trennungserfahrungen (z.B. Fehlgeburt, Kaiserschnitt)
– emotionale Krisen im Säuglings- und Kleinkindalter, Entwicklungsbegleitung

… Krisen nach der Geburt – was ist das?
Emotionelle Krisen nehmen in der ersten Wochen und Monaten nach der Geburt (manchmal auch schon während der Schwangerschaft) oft einen dramatischen Verlauf: Die Babys sind unzufrieden und schreien stundenlang, ohne dass sie von den Eltern beruhigt werden können. Die Körper der Säuglinge sind vielleicht gespannt, ihre Augen vermeiden Blickkontakt und zeigen wenig Interesse. Eltern fühlen sich häufig ohnmächtig, Verzweiflung und Hilflosifkeit bestimmen ihren Alltag. Besonders schmerzhaft für Eltern kann ein Gefühl des Verlust des emotionalen Kontaktes zum Kind sein. Neben einer allgemeinen Gereiztheit sind körperliche Verspannungen, Erschöpfungszustände und Schlafstörungen die häufigsten Symptome einer postnatalen Krise auf Seiten der Eltern.

… Methoden oder wie wird gearbeitet?
Anhand von gezielten Gesprächen, Halt gebenden Berührungen und Wahrnehmungsübungen will die Emotionelle Erste Hilfe den Kreislauf aus Angst, Anspannung und Verunsicherung frühzeitig durchbrechen. Eltern werden darin unterstützt, ihre Gefühle besser zu verstehen und in einen Zustand der Offenheit und der Bindungsbereitschaft zurück zu kehren.
Die Nähe zum Kind wird dadurch spürbar gestärkt. Ein feinfühliger und liebevoller Dialog ist dann leichter möglich – auch in schwierigen Momenten.

… Ziele:
Die EEH-Beratung unterstützt, wenn Eltern mit Ihrem Baby und (Klein-)Kind in eine emotionale Sackgasse geraten. Emotionelle Erste Hilfe hilft, Zustände von Verzweiflung und Orientierungslosigkeit zu überwinden und die Ausdruckssprache der Kinder besser zu verstehen, zu beantworten und liebevoll zu begleiten. Eltern finden wieder Halt und Sicherheit, die sie dann an ihr Kind weiter geben können. Eigene Ressourcen werden gestärkt, damit Eltern wieder auf ihre eigenen, intuitiven Fähigkeiten vertrauen können und ihren individuellen Weg finden und gehen können, der sich für die eigene Familie und die eigene individuelle Situation gut und richtig anfühlt.

Bei Beratungsbedarf oder Fragen kontaktiert mich gern: kontakt@basicbonding.de oder 0176-23743867

Mehr Informationen zur EMOTIONELLEN ERSTEN HILFE, Thomas Harms und dem Berterinnen Netzwerk in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie weiteren eurüpäischen Ländern findet ihr hier: https://www.emotionelle-erste-hilfe.org/

 

Kontakt

Jennifer Buri
Fachberaterin für Emotionelle erste Hilfe
Körperpsychotherapeutin i. A.
0176-23743867
kontakt@basicbonding.de
www.basicbonding.de

 

BINDUNG & AUTONOMIE – BeobachtungsRaum, Jennifer Buri

Eltern-Kind-Kurs

Beobachtungsraum – Bindungsorientierte Eltern-Kind-Gruppe ab 6 Monaten / ab ca. 18 Monate
Erste Kontakte zu Gleichaltrigen – FreiRaum für kleine Entdecker

max. 5 – 10  Eltern-/Vater-/Mutter-Kind Paare

Der Kurs bietet Raum, eure Kinder und ihre Begegnungen untereinander oder ihr Erforschen des angebotenen Materials zu beobachten und achtsam zu begleiten. Es bieten sich neue Perspektiven auf euer Kind. Ohne Alltagsstress, Momente der Ruhe, Entspannung und des Kontakts genießen, Entwicklungsschritte wahrnehmen und sich miteinander freuen.

Herzstück der Kurses sind die ca. 30 – 40 Min. Beobachtungsraum, während dieser Zeit gilt: „So wenig Eingreifen wie möglich, so viel wie nötig.“ – Austausch findet anschließend statt, so entsteht ein sehr ruhiger, aufmerksamer Raum, in dem sich frei entfalten kann was in den Kindern steckt!

Die eigene Zurückhaltung – also wenig Eingreifen und das Respektieren der kindlichen Selbstständigkeit, führt zu selbstreflexiven Prozessen bei Müttern-/Vätern-/Eltern, was uns in intensiveren Kontakt zu uns selbst und damit in Kontakt zu unseren Kindern bringt.

• 40 min Beobachtungsraum in ruhiger, aufmerksamer Atmosphäre – anschließend gemeinsamer Austausch
• In entspannter Umgebung euer Kind und seine ersten Kontakte zu anderen Kindern begleiten
• Unspektakuläre, aber wichtige Fähigkeiten eurer Kinder werden sichtbar, Entwicklungsschritte deutlich
• Ihr könnt erleben, wie Ruhe, „Sein-lassen“ und Vertrauen die Beziehung zu eurem Kind stärkt
• Erfahren, wie sich Vieles „von Selbst“ fügt und wie euer Baby seine Bedürfnisse selbst regulieren kann
– Es gibt Raum, sich mit anderen Eltern auszutauschen und eigene Fragen zu besprechen

KURSLEITUNG

Jennifer Buri (Fachberaterin Emotionelle Erste Hilfe, Somatic Experiencing Practitioner)

TERMINE

Ein Kurs besteht jeweils aus 4 Terminen

Do. 11:30 – 13:00 Uhr, für Kinder ab  ca. 08 – 18 Monate                                    Do. 13:30 – 15:00 Uhr, für Kinder ab ca. 6 – 14  Monate

Nächster Kursstart vor ORT:

Do. 12./19./26. Jan. & 02./09. Feb. 2023

Do. 23./30. März & 06./13./20./27. April 2023

Do. 04./11./18./25. Mai & 01./08. Juni 2023

Do. 22./29. Juni & 06./13. Juli 2023

Do. 17./24./31. Aug. & 07. Sept. 2023

Do. 21./28. Sept. & 05./12./19./26. Okt. 2023

Do. 02./09./23./30. Nov. & 07. Dez. 2023

 

PREISE4 Termine à 1,5 Stunden 85€ (fester Kurs)
5 Termine à 1,5 Stunden 105€ (fester Kurs)
6 Termine, 125€ à 1,5 Stunden (fester Kurs)

 

ANMELDUNG UND INFORMATION

Für eine verbindliche Anmeldung brauche ich eure Namen, Geburtsdatum vom Kind, Adresse und Mobilnummer.


Anmeldung via Mail: kontakt@basicbonding.de
oder Mobil: 0176-23743867
oder über meine Homepage: www.basicbonding.de

SCHREI-BABY BEGLEITUNG – * Online / VOR ORT * Jennifer Buri

Es gibt kaum eine größere Belastung für Eltern, als über Tage und Wochen hinweg dem Schreien eines Säuglings ausgesetzt zu sein. Für viele Eltern ist dieses eine Extremsituation, die nicht selten die Belastungsgrenzen der Betroffenen auch überschreitet. In diesen Fällen besteht ein erhöhtes Risiko, dass die Eltern mit ihren Babys in einen Kreislauf aus Angsterleben, Körperverspannung und Kontaktverlust hineingeraten.

Während das normale Babyschreien ein wichtiges Mittel des Babys ist, um seine Bedürfnisse mitzuteilen, verhält es sich ganz anders bei den untröstlich weinenden Säuglingen. Hier haben die Hilfs- und Pflegeangebote der Eltern (wie Tragen, Schaukeln oder Stillen) kaum oder gar keinen Einfluss mehr auf das Schreien des Kindes. Solche Babys sind schreckhaft und haben große Probleme mit den vielen Umweltreizen fertig zu werden.

Eine lebendige Umwelt, die für ein gut reguliertes Babys kein Problem darstellt (wie etwa der Besuch einer Stillgruppe oder eines Rückbildungskurses), ist für das untröstlich weinende Baby eine große Herausforderung.

Seine Stimmung ist oft sehr instabil, und kann innerhalb weniger Sekunden von zufrieden und entspannt in einen unglücklichen und sehr aufgeregten Zustand wechseln. Schon eine laut zufallende Tür oder eine plötzliche Lageveränderung kann oftmals ausreichen, dass das Baby plötzlich und ohne Ankündigung in ein (untröstliches) Weinen wechselt, das schwer zu beruhigen ist.

Was mache ich, wenn mein Baby viele Stunden untröstlich weint? Wie gehe ich als Mutter oder Vater mit bedrängenden Gefühlen der Angst, Unsicherheit und Wut um? Wie schaffe ich es, mich im Alltag zu entspannen, wenn mein Säugling ständig quengelt?

Ich berate und begleite euch gern.

Termine auf Anfrage:
kontakt@basicbonding.de
Mobil: 0176-23743867

BABY-SCHLAF-BERATUNG – Jennifer Buri

Babyschlaf und Elternnächte – individuelle Schlafberatung

Um eigene, passende Wege innerhalb unserer Familien zu finden, die gangbar sind, sich für uns richtig und gut anfühlen braucht es eine Menge Klarheit und Entschiedenheit. Oft handelt es sich um Themen mit denen wir uns zum ersten mal beschäftigen, über die wir uns vielleicht noch nie vorher Gedanken gemacht haben, zu denen uns kontroverse Meinungen und Lösungsstrategien begegnen – z. t. auch von uns sehr nahen und lieben Menschen, deren Meinung uns sonst am Herzen liegt – aber plötzlich „funktionieren“ die Tipps nicht mehr oder fühlen sich nicht stimmig an.

Um klare Entscheidungen treffen zu können, eindeutige Wege einzuschlagen und entsprechend eindeutige Signale an mein Kind geben zu können brauchen wir Orientierung – das schafft Sicherheit!

Dafür brauchen wir einerseits Information – was braucht mein Kind? Wie viel Schlaf braucht mein Kind? Wie unterscheidet sich Babyschlaf? Was kann mein Kind schon? Was sind schlaffördernde Maßnahmen?

Zum anderen ist es meiner Meinung nach von Bedeutung die eigene Betroffenheit zu klären – was berührt mich in der jew. Situation, welche Ängste oder Sorgen kommen auf, welche Fragen oder was für ein Gefühl?

Mir ist es ein Anliegen zum einen durch neurophysiologisches und entwicklungspsychologisches Wissen – sprich Zahlen und Fakten rund ums Thema schlafen – Orientierung zu bieten. Andererseits die persönliche Situation und Betroffenheit mit einzubeziehen – es geht darum individuelle Wege zu finden, die  sich „richtig“ anfühlen und zu tragfähigen Bindungsbeziehungen beitragen.

Patentlösungen und Schlaflernprogramme schließen sich bei diesem individuellen, bindungsorientierten Ansatz aus.

 

BERATERIN

Jennifer Buri (Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe, Basic Bonding Kursleiterin und Somatic Experiencing Practitioner)

 

TERMINE

Individuell auf Anfrage in den Räumen des BODYWISE ST. PAULI. Auf Anfrage und in Einzelfällen bzw. im Frühwochenbett komme ich auch gern zu euch nach Hause.

 

PREISE

Erstgespräch (60-90 Min.): 65 €
jede weitere Stunde (60 min): 55 €

 

ANMELDUNG

Anmeldung bitte per mail an kontakt@basicbonding.de oder per Telefon unter 0176-23743867

Weitere Informationen unter www.basicbonding.de

TRAUMA-ARBEIT: SOMATIC EXPERIENCING – Jennifer Buri

Was ist Somatic Experiencing?

„Ein Trauma ist im Nervensystem gebunden. Es ist somit eine biologisch unvollständige Antwort des Körpers auf eine als lebensbedrohlich erfahrene Situation. Das Nervensystem hat dadurch seine volle Flexibilität verloren. Wir müssen ihm deshalb helfen, wieder zu seiner ganzen Spannbreite und Kraft zurückzufinden“.

 Peter Levine

Ein Trauma kann, muss aber nicht immer ein objektiv lebensbedrohliches Ereignis zu Grunde haben. Entscheidend für die Entstehung eines Traumas im Nervensystem ist die subjektive Erfahrung von Überwältigung und Hilflosigkeit und schließt damit neben Missbrauch, Gewalt und Bedrohung auch Unfälle, Stürze, Operationen, schwere Krankheiten, den Verlust nahestehender Menschen oder mangelnde Zuwendung im Kindesalter mit ein.

Mit Somatic Experiencing wird das traumatische Ereignis körperlich und geistig „neuverhandelt“. Dabei ist nicht das Ereignis selbst entscheidend, sondern die Reaktionsweise des Nervensystems, d.h. wie die physiologischen Regulationskräfte des Nervensystems mit der Bedrohung fertig geworden sind. Mit Somatic Experiencing ist es möglich, ohne Inhalt oder Erinnerung zu arbeiten, wenn das Ereignis emotional zu belastend erscheint. Eine mögliche Re-Traumatisierung bei der Aufarbeitung wird vermieden, indem die „eingefrorene“ Energie in kleinen Dosen „aufgetaut“ wird und schrittweise zur Entladung kommt. Durch das Aufspüren und Wiederbeleben dieser biologischen, körperlichen Abwehrkräfte, entsteht aus dem traumabedingten Gefühl von Lähmung und Erstarrung ein Gefühl von Lebendigkeit und eine Eröffnung von neuen Möglichkeiten und Lebensfreude. Die tief verankerten Nachwirkungen von Trauma können sich schonend auflösen.

Die meisten Therapiemethoden berücksichtigen in der Regel nicht in ausreichender Weise die während eines bedrohlichen Ereignisses ablaufenden Reaktionen in Körper und Nervensystem. Anders das von Peter Levine entwickelte Modell zur Überwindung und Integration traumatischer Ereignisse. Es beruht auf Verhaltensbeobachtungen in der Tierwelt. Der zugrunde liegende biologische Mechanismus geht auf das Jäger-Beute-Verhalten zurück, einen ursprünglichen Reiz-Reaktions-Zyklus mit grundsätzlich drei Optionen: Flucht-, Angriff- und Totstell-Reflex.

Tiere in freier Wildbahn sind zwar häufig lebensbedrohlichen Gefahren ausgesetzt, werden jedoch nicht nachhaltig traumatisiert, da sie über angeborene Mechanismen verfügen, die es ihnen ermöglichen, die hohe, im Überlebenskampf mobilisierte Stress-Energie wieder abzubauen. Zwar sind wir Menschen mit grundlegend gleichen Regulationsmechanismen ausgestattet, doch wird die Funktionsfähigkeit dieser instinktgeleiteten Systeme häufig durch den „rationalen“ Teil unseres Gehirns gehemmt und außer Kraft gesetzt.

Dies kann bei uns Menschen dazu führen, dass die vom Körper im Alarmzustand bereit gestellte Überlebensenergie vom Nervensystem nur unvollständig oder verzögert aufgelöst wird. Der Organismus reagiert in der Folge weiterhin auf die Bedrohung der Vergangenheit. In diesem Falle sind die in der Gegenwart zu beobachtenden Reaktionsweisen, Verhaltensmuster, Überzeugungen, Gedanken und Gefühle der Person oft noch mit den erschreckenden Erfahrungen der Vergangenheit gekoppelt.

Für die Betroffenen entstehen oft verwirrende und auch beängstigende psychische und somatische Symptome. Diese zeigen sich, eventuell erst Jahre später, als Übererregbarkeit, Überaktivität, jähzornige Wutausbrüche, Ängste, Panik, Depressionen, Gefühle von Entfremdung, Konzentrationsstörungen, Dissoziation, Bindungsunfähigkeit, Schlafstörungen, Erschöpfung, chronische Schmerzen, Migräne, Nacken- und Rückenprobleme, Probleme mit dem Immunsystem oder dem Endokrinum, Burnout uvm.

Trauma entsteht, wenn bei Überreizung des Nervensystems der ursprünglich natürliche Zyklus von Orientierung, Flucht, Kampf und Immobilitäts-Reaktion nicht vollständig durchlaufen werden kann oder gar nicht erst zustande kommt.

Bei der Aufarbeitung der Folgen von Schock und Trauma muss deshalb die körperliche Reaktion auf das verursachende Ereignis als eigenes Phänomen verstanden und berücksichtigt werden.
Gelingt es dem Menschen die biologischen Prozesse schrittweise und langsam zu vervollständigen, so kann die Person wieder Zugang finden zu ihren angeborenen, lebenswichtigen Reaktionsmöglichkeiten wie Orientierung, Flucht, Kampf, Verteidigung, und so ihre volle Lebensenergie zurückgewinnen, die zum Zeitpunkt der Überwältigung nicht zur Verfügung stand, bzw. eingefroren ist.

PRACTITIONER

Jennifer Buri (Somatic Experiencing Practitioner, Fachberaterin für emotionelle erste Hilfe)

TERMINE

Auf Anfrage per email unter kontakt@basicbonding.de oder info@danielameinl.de

PREISE

80 Euro pro Termin (60-90 Minuten)

Schmetterlings- BABYMASSAGE – Bindung durch Berührung – Jennifer Buri

Ein bindungsorientierter Kurs für Eltern mit Babys von 0-9 Monaten

Schrittweise entwickeln wir „Berührungssequenzen“, die sich an den individuellen Bedürfnissen Deines Babys orientieren. Wir verwenden „schmetterlingszarte“ Streichungen, die spannungslösend wirken und ruhende Berührungen als stabilisierende Elemente.  Wir nehmen uns Zeit, die Babys in Ruhe zu beobachten und zu erfahren wann sich Dein Baby für Körperberührungen öffnet und wann es Pausen oder Zeiten des Rückzugs benötigt. So entstehen „Berührungsgespräche“, deren Ablauf, Rhythmus und Dosierung sich an den besonderen Bedürfnissen jedes einzelnen Kindes orientiert.

Voraussetzung dafür ist die eigene innere Ruhe und Selbstverbindung, nur so können die feinen Botschaften der Babys wahrgenommen und entsprechend beantwortet werden.

Es wird viel Raum zum Beobachten geben, Selbstwahrnehmung schulen, in entspannter Atmosphäre bei sich selbst sein und ankommen können und so auch ganz nah mit Deinem Kind – Nähe genießen, eine gute gemeinsame Zeit haben!

Auch für Frühgeborene, unruhige, viel weinendene oder schlecht schlafenden Babys ist der Kurs bestens geeignet. In der vertrauten Amosphäre einer kleinen Gruppe wird es Raum für Fragen und Austausch geben.

KURSLEITUNG

Jennifer Buri (Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe, Basic Bonding Kursleiterin und Somatic Experiencing Practitioner)

Termine

Ein Kurs besteht aus 5 Terminen

Donnerstag, St Pauli, BodyWise St Pauli, Clemens-Schultz-Str. 50, 09:45 – 11:00 Uhr – 5 Termine à 75 Min. 105€ / ermäßigt 95€

Freitag, Eimsbüttel, Hebammenpraxis Bauchgefühl, Eppendorfer Weg 95a 10:45 – 12:00 & 12:15 – 13:30 Uhr – 4 Termine à 75 Min. 85€ / ermäßigt 75€

Do. 06./13./20./27. Jan. & 03. Feb. 2022

Do. 17./24. Feb. & 03./17./24. März 2022

Do. 07./14./21./28.  April & 05. Mai 2022

Do. 12./19. Mai & 02./09./23. Juni 2022

Vor Ort!  Max 6 – 8 Teilnehmerinnen

PREISE

4 Termine à 75 Min. 85€ / ermäßigt 75€

5 Termine à 75 Min. 105€ / ermäßigt 95€

Anmeldung

Per Mail: kontakt@basicbonding.de
Telefonisch: 0176-23743867